Die Bundesnetzagentur hat den „KI Service Desk“ eingerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung der seit August 2024 geltenden EU-KI-Verordnung zu unterstützen.
Gefahrenabwehr
Ransomware – von der Verschlüsselung zum Daten-Leak
Ransomware-Angreifer haben in den vergangenen Jahren Double Extortion adaptiert; eine kombinierte Erpressung mit Ransomware und Daten-Leaks. Sowohl die Anzahl aktiver Leak-Seiten als auch die Aktivität auf Leak-Seiten nimmt zu. Parallel nimmt die Zahlungsbereitschaft von Geschädigten ab.
Analyse mittels Szenarien vor und nach einem Spannungsfall
Weiß die deutsche Wirtschaft und Politik, welche Konsequenzen ein möglicher Spannungsfall für sie hat?
Cybercrime aus Sicht des Bundeskriminalamtes
Die Lage im Bereich der Cybercrime im engeren Sinn bleibt ernst und ist von einer professionellen Underground Economy sowie zunehmend von hacktivistischen Aktivitäten geprägt. Zentrale Phänomene sind Ransomware- und DDoS-Attacken, das Schadenpotenzial ist enorm.