In Bezug auf eine umstrittene polizeiliche Untersagung zum Führen von Messern hat das OVG NRW ausgeführt, dass die speziellen Eingriffsgrundlagen des WaffG nach dem Willen des Bundesgesetzgebers nicht dazu führen sollen, dass landesrechtliches Einschreiten im konkreten Einzelfall zum Zwecke der Gefahrenabwehr ausgeschlossen ist.
Gefahrenabwehr
Beschluss Entwurf KRITIS-Dachgesetz: Jetzt müssen die Haushaltsentscheidungen folgen
Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Damit ist ein entscheidender Schritt getan, um die Resilienz und die physische Sicherheit Kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu stärken. Der VfS begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.
Webinar – Brandschutz in Parkhäusern für EVs
Euralarm veranstaltet am 14. Oktober 2025 ein Webinar zum Thema Brandschutz in Parkhäusern für Elektrofahrzeuge.
Die EU-Strategie einer Sicherheitsunion gegen Cybercrime
Der „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ (RFSR) ist in das Zentrum der europäischen Politik gerückt und stellt ein schnell wachsendes und sehr dynamisches Politikfeld dar. Zur Verbesserung der mitgliedstaatlichen Zusammenarbeit bei der Inneren Sicherheit sah sich die EU-Kommission beginnend im Jahr 2016 erstmals zur sog. Strategie...
