Nicht zuletzt angesichts der Frage nach dem Sicherheitskonzept hatte sich der BayVGH mit der Rechtmäßigkeit der Erteilung einer straßenverkehrsrechtlichen Erlaubnis für eine Marathon-Veranstaltung auseinanderzusetzen.
Organisations- und Führungskonzepte
KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune
Das Fraunhofer IAO hat im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) helfen kann, urbane Herausforderungen effizient, nachhaltig und bürgernah zu lösen.
Diversitätsförderung im Unternehmen
Die Einführung von Diversity-Policies stellt Unternehmen vor komplexe, miteinander verknüpfte Herausforderungen. Widerstand, Unconscious Bias, kommunikative Komplexität, Messbarkeitsherausforderungen und rechtliche Anforderungen bilden ein Geflecht von Hindernissen, das systematische und langfristige Herangehensweisen erfordert.
OPLAN DEU: Eine Aufgabe für die private Sicherheitswirtschaft?
Im folgenden Beitrag wird die Frage nach der möglichen Verantwortung und Rolle der privaten Sicherheitswirtschaft innerhalb des OPLAN Deutschland gestellt und ansatzweise betrachtet.
