Wer sich im Auto ans Steuer setzt, justiert meistens ganz selbstverständlich den Fahrersitz. Die Sitzposition entspricht ungefähr dem, was bei einem Unfall für den optimalen Schutz durch das Zusammenspiel von Airbag und Sicherheitsgurt nötig ist. Doch nicht nur auf dem Fahrersitz ist die richtige Sitzeinstellung entscheidend für die Sicherheit.
Auto
Handynutzung: Ablegen auf Oberschenkel während der Autofahrt
In einem Beschluss konkretisierte das Bayerische Oberste Landesgericht, wie das Handy während der Autofahrt benutzt werden darf und wie nicht. Dabei stellte das Gericht klar: Das Ablegen des Handys auf dem Oberschenkel ist verboten.
Mann verwechselt Verkehrskontrolle mit Renn-Aufforderung
Unter den Tatbestand eines illegalen Kraftfahrzeugrennens fällt auch ein spontanes Beschleunigen aufgrund der Verfolgungsjagd einer Zivilstreife, wie das AG Frankfurt am Main kürzlich entschied. So könne diese “Jagd”, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen, nicht als Tatprovokation angesehen werden.
Versicherung muss Nutzungsausfall auch bei mehrmonatiger Reparatur entschädigen
Dauert nach einem nicht selbst verschuldeten Verkehrsunfall die Reparatur des Autos – etwa wegen fehlender Ersatzteile – außergewöhnlich lange, muss die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers trotzdem die Entschädigung hierfür bezahlen. Dies gilt auch, wenn ein Dritter dem Betroffenen einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung stellt.
Vorsicht vor falschen ADAC-Pannenhelfern
Betrüger, die sich als ADAC Pannenhelfer ausgeben, sind derzeit in mehreren Urlaubsländern in Ost- und Südosteuropa unterwegs. Sie knöpfen ahnungslosen Reisenden für Abschlepp- oder unnötige Werkstattleistungen viel Geld ab.
Verlassen der Unfallstelle lässt Kaskoschutz entfallen
Entfernt sich der Fahrer eines Autos nach einer Kollision von der Unfallstelle und unterlässt es auch, an der nächsten regulären Anhaltemöglichkeit die Polizei oder seine Kaskoversicherung über den Unfall zu informieren, so darf die Versicherungsgesellschaft eine Schadensregulierung ablehnen.