Verdeckte Mitarbeiterkontrollen sind nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes, die unter Berücksichtigung des bis zum 24.05.2018 geltenden BDSG erging, in Ausnahmefällen möglich. Hat sich hieran etwas durch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die seit 25. 05. 2018 in Kraft ist, geändert?
BDSG
Die EU-DSGVO – Teil 2: Praxisänderungen 2018
Die Änderungen durch die DSGVO führen zu einem erheblichen Anpassungsbedarf im privaten wie öffentlichen Sektor. Dieser Beitrag setzt den in Teil 1 begonnenen Überblick zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fort.
Die EU-DSGVO – Teil 1: Praxisänderungen 2018
Ab 25.05.2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Verordnung (EU) 2016/679, unmittelbar geltendes Recht sein, ohne dass es gesonderter Umsetzungsakte bedürfte. Neue Prinzipien wie der risikobasierte Ansatz, neue Datenschutz- und IT-Compliance-Anforderungen und ein erheblich ausgeweiteter Bußgeldrahmen mit gestiegener Kontrolldichte führen zu erheblichem Anpassungsbedarf und...
Verdeckte Überwachung von Arbeitnehmern
Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten zur Aufdeckung von Straftaten (vgl. § 32 Abs. 1 Satz 2 BDSG) setzt lediglich einen „einfachen“ Verdacht im Sinne eines Anfangsverdachts voraus, der allerdings über vage Anhaltspunkte und bloße Mutmaßungen hinausreichen muss (BAG). Im vorliegenden Fall kam es im Ersatzteillager eines Kfz-Vertragshändlers immer wieder zu...
Neues EU-Datenschutzrecht überstimmt deutsches Datenschutzrecht – Teil 2
Ab dem 25.5.2018 überstimmt das neue europäische Datenschutzrecht das deutsche Recht. Ziel ist eine bessere Harmonisierung im Datenschutzrecht auf EU-Ebene. Teil 2 des Artikels arbeitet weitere wesentliche Änderungen des europäischen Datenschutzrechtes heraus und schließt mit hilfreichen Praxishinweisen.
Neues EU-Datenschutzrecht überstimmt deutsches Datenschutzrecht – Teil 1
Ab dem 25.5.2018 überstimmt das neue europäische Datenschutzrecht das deutsche Recht. Ziel ist eine bessere Harmonisierung im Datenschutzrecht auf EU-Ebene. Teil 1 des Artikels wirft einen Blick auf die Entwicklung des europäischen Datenschutzrechtes und arbeitet erste Details zu den maßgeblichen Änderungen heraus.