BMI

Sicherheit

Extremismus in Deutschland – Die aktuelle Analyse der Verfassungsschutzbehörden

Die Analyse des aktuellen Verfassungsschutzberichtes zeigt, dass im Jahr 2019 rechts- und linksextremistische Straftaten in Deutschland signifikant zugenommen haben. Konkret zählten die deutschen Verfassungsschutzbehörden im Berichtsjahr 2019 über 22.300 Taten mit rechtsextremistischem Hintergrund und damit fast zehn Prozent mehr als im Jahr 2018. Daneben wurden über 6.400 Taten von...

Rechtliches

Digitale Agenda & IT-Sicherheitsgesetz

Deutschland will gezielt zur Weiterentwicklung der Digitalisierung beitragen. Dazu hat die Bundesregierung die Digitale Agenda beschlossen. Ihr Kernstück ist das IT-Sicherheitsgesetz. Vom Bundesministerium des Innern (BMI) erarbeitet, liegt der Entwurf nun zur Abstimmung bei der Bundesregierung. Die konkrete Ausgestaltung des Gesetzes soll in enger Abstimmung mit der Wirtschaft erfolgen.

Sicherheit

BDI-Studie zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz

Der Bundesverband der deutschen Industrie e.V. (BDI) hat KPMG beauftragt, eine Studie zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz durchzuführen. Die Studie „IT-Sicherheit in Deutschland – Handlungsempfehlungen für eine zielorientierte Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes“ hat der BDI nun veröffentlicht.

Sicherheit

De-Mail: Sichere und rechtsverbindliche Kommunikation

In Deutschland gibt es zwei Optionen, elektronische Post zu verschicken. Zum einen die normale E-Mail und zum anderen den De-Mail-Dienst. „Mit De-Mail lassen sich Nachrichten und Dokumente sicher, vertraulich, nachweisbar und einfach über das Internet versenden und empfangen“, führt dazu einer der Anbieter, die Deutsche Telekom, aus.