Ob der optimale Einsatz von Drohnen, neueste Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit oder innovative Ideen für den Schutz von Geldinstituten: Mit ihrem Rahmenprogramm bietet die Security Essen (17.09.-20.09.2024) wertvolles Wissen, konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen für aktuelle Herausforderungen.
Cybersecurity
Den Hackern die Tür zuschlagen
Die Zahl an Cyberangriffen und Daten-Hacks steigt seit Jahren. Immer stärker im Visier: Öffentliche Infrastrukturen und Behörden. Besonders gern werden dabei Softwareschwachstellen in End-of-Life- Anwendungen ausgenutzt.
IT-Sicherheit für Energieunternehmen: Hochrisiko Home-Office
Wie der Angriff auf die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) im vorigen Jahr zeigt, geraten Energieunternehmen verstärkt ins Visier von Hackern. Die Gefahr für die Energieunternehmen besteht dabei nicht nur aus einem Blackout im Stromnetz, sondern auch aus dem Verlust sensibler Kundendaten. Um diese besser zu schützen, brauchen die Energieversorger deshalb neue IT-Technologien – vor allem in...
Haben europäische Arbeitnehmer keine Lust mehr auf IT-Sicherheit?
Obwohl die Bedrohung von Unternehmen durch Fehler im Umgang mit Daten, sei es durch Verlust von Daten, Hacking oder Verstöße gegen die DSGVO, stetig steigt, scheinen die europäischen Arbeitnehmer vom Thema IT-Sicherheit genug zu haben. Das ergab eine Studie der Firma Aruba, einem Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, unter 7.000 Angestellten aus Unternehmen aller Größenordnungen aus 15...
Unternehmen müssen „Tag der offenen Tür“ abschaffen
Im Büroalltag geht ohne das Internet nichts mehr. Aber ausgerechnet der Internetbrowser dient Hackern zunehmend als Einfallstor für Schadsoftware. Cyberkriminelle verwenden dabei neue Technologien, gegen die traditionelle Sicherheitsbarrieren wie Antivirensoftware wehrlos sind. Unternehmen müssen diesem „Tag der offenen Tür“ ein Ende bereiten, fordert Dr. Norbert Schirmer, Leiter der Business...
NIFIS: Behörden und Wirtschaft müssen gemeinsam gegen Cybercrime vorgehen
Die staatlichen Behörden und die Privatwirtschaft müssen enger zusammenarbeiten, um sich gemeinsam gegen Angriffe aus dem Internet zu wehren, fordert die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Gleichzeitig verurteilt die Selbsthilfeorganisation der deutschen Wirtschaft im Kampf gegen Bedrohungen aus dem Netz das Vorgehen einiger Staaten, Sicherheitslücken für...