Das Verwaltungsgericht Berlin (VG) hatte in einem Beschluss über den Führerscheinentzug eines Mannes zu entscheiden, der unter Drogeneinfluss auf einem E-Scooter unterwegs war.
E-Scooter
Entzug der Fahrerlaubnis bei Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter
Eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter begründet die Regelvermutung, ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs zu sein. Von der Entziehung der Fahrerlaubnis kann auch hier nur in Ausnahmefällen abgesehen werden.
Entzug der Fahrerlaubnis wegen Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter
Der Beschuldigte fuhr als Sozius auf einem E-Scooter, wobei er sich am Lenker festhielt. Die Fahrt wurde durch eine Polizeistreife beendet. Die Blutentnahme ergab für den Beschuldigten eine Blutalkoholkonzentration von 1,2 Promille. Das Amtsgericht Oldenburg hat daraufhin dem Beschuldigten die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.
Verkehrsgerichstag: Gute Empfehlungen für sicheren Straßenverkehr
31. Januar 2020 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die Empfehlung, dass E-Scooter mit Fahrtrichtungsanzeigern, so genannten „Blinkern“, ausgestattet werden sollen. Auch die Forderungen nach einem Ausbau der Infrastruktur, insbesondere der für den Radverkehr, bewertet der DVR positiv. Ein richtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit seien außerdem die Empfehlungen zu den Themen...
Vorsicht mit dem E-Scooter: Abflug über die Lenkstange droht
Nachdem der Gesetzgeber den Weg frei gemacht hat, kommen Elektro-Scooter auch in Deutschland auf die Straßen. Für die einen haben die kleinen Flitzer einen hohen Spaßfaktor, andere sehnen sie als perfektes Verkehrsmittel für die letzte Meile in verstopften Innenstädten herbei. Die Risiken, mit den kleinrädrigen Rollern auf die Nase zu fallen, dürfen allerdings nicht unterschätzt werden, warnen...