Im Zusammenhang mit Alarmanlagen bzw. Einbruchmeldeanlagen (EMA) wird häufig das Problem der Falschalarme diskutiert. Vergisst man beim Betreten des Gebäudes, die EMA unscharf zu schalten, wird ein Alarm ausgelöst. Bei „zwangsläufig“ aufgebauten EMA, wie sie beispielsweise in den Richtlinien VdS 2311 beschrieben und gefordert sind, kann das nicht passieren.
Einbruch
Anforderungen an die Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln
Schlüssel zu einem Waffenschrank sind in einem Behältnis aufzubewahren, das seinerseits den gesetzlichen Sicherheitsstandards an die Aufbewahrung der im Waffenschrank befindlichen Waffen und Munition entspricht. Das hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entschieden.
Eine aufmerksame Nachbarschaft schützt vor Einbrechern
Zum „Tag des Einbruchschutzes“ am 30.10.2022 klärte die Polizei verstärkt zu effektiver Sicherungstechnik auf. Wichtig sei auch eine aufmerksame Nachbarschaft, so die Experten.
BSI warnt vor dem Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses "HomeTec Pro CFA3000" des Herstellers ABUS und empfiehlt, das Produkt zu ersetzen.
Sicherheit auf einen Blick: Das neue K-EINBRUCH-Level
Wer sein Haus oder seine Wohnung einbruchsicher machen will, steht vor der oft schwierigen Entscheidung, in welche Maßnahmen überhaupt investiert werden sollte. Welche Lösung bietet einen optimalen Schutz? Und was empfiehlt die Polizei? Das neue K-EINBRUCH-Level, entwickelt innerhalb der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH, visualisiert die polizeiliche Empfehlungspraxis und bietet dadurch...
Einbruchsberatung: Polizei nach Meinung der Deutschen am kompetentesten
Eine aktuelle YouGov-Umfrage zum Einbruchschutz offenbart, wer bereits Opfer von Einbrüchen geworden ist, wer Beratungen zum Einbruchschutz in Anspruch nimmt und wem welche Kompetenzen zum Thema zugesprochen werden. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.047 Personen zwischen dem 06. und 08.12.2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet...