Lehrer am virtuellen Pranger: Eine 14jährige Schülerin hatte auf Facebook ein Foto ihres Lehrers gepostet und es mit einem herabwürdigenden Kommentar veröffentlicht. Im konkreten Fall sah das AG Düsseldorf hierdurch den Straftatbestand der Beleidigung als erfüllt an. Das Foto war in der Folge sowohl für den Facebook-Freundeskreis der Schülerin als auch für deren Freunde zu sehen.
Facebook-Auftritt des Arbeitgebers – Betriebsrat darf mitbestimmen
Arbeitgeber, die sich für einen Facebook-Auftritt entscheiden, benötigen dafür unter Umständen die Zustimmung des Betriebsrats. Laut einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) gilt dies in allen Fällen, in denen auf der Facebook-Seite Kommentarfunktionen zugelassen sind. Über die Ausgestaltung dieser Funktion darf der Betriebsrat mitbestimmen. Diese auch für Personalräte...
Weitergabe gestoppt: WhatsApp rückt keine Daten mehr an Facebook heraus
Die Datenkrake Facebook erhält zumindest vorerst keine Daten von WhatsApp-Nutzern mehr. Dieser Dienst hat die Weitergabe an den Mutterkonzern gestoppt. Grund dafür ist, dass deutsche Datenschützer Facebook die Verarbeitung untersagt haben. Facebook reichte gegen die Anordnung bereits Klage beim Verwaltungsgericht Hamburg ein.
Klage gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg – Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt nun erstmalig gegen den Facebook-Chef Mark Zuckerberg sowie gegen neun weitere Facebook-Manager wegen Beihilfe zur Volksverhetzung. Eine Strafanzeige des Würzburger Rechtsanwalts Chan-jo Jun hat das Verfahren ausgelöst. Bereits im Februar 2016 hatten die IT-Anwälte Christian Solmecke und Chan-jo Jun gemeinsam Strafanzeige gegen Facebook-Chef Mark...
Maßnahmen gegen “Hate Speech”: Gebotener Eingriff oder Zensur?
Seit einigen Monaten existiert mit „Hate Speech“ ein neuer Begriff in Deutschland, der die Gesellschaft spaltet. Gerade im Internet zeigt sich, begünstigt durch Distanz und Anonymität, eine sinkende Hemmschwelle in der Verbreitung von Beleidigungen bis hin zu Mordaufrufen. Gleichzeitig begründet eine Etikettierung von Äußerungen als Hassreden gerade auf Facebook die Löschung auch nicht...
Facebook – Vorsicht vor Nachricht der Facebook Security
Nutzer, die eine private Nachricht – oder eventuell auch Chat-Nachricht – von der Facebook Security vorfinden, sollten aufpassen. Ansonsten werden sie schnell das Opfer einer Phishing Attacke. Den genauen Wortlaut der gefälschten Nachricht finden Sie im folgenden Artikel.