Facebook

Rechtliches

Urteil: Cyberbullying eines Schülers gegenüber Lehrer

Lehrer am virtuellen Pranger: Eine 14jährige Schülerin hatte auf Facebook ein Foto ihres Lehrers gepostet und es mit einem herabwürdigenden Kommentar veröffentlicht. Im konkreten Fall sah das AG Düsseldorf hierdurch den Straftatbestand der Beleidigung als erfüllt an. Das Foto war in der Folge sowohl für den Facebook-Freundeskreis der Schülerin als auch für deren Freunde zu sehen.

Rechtliches

Facebook-Auftritt des Arbeitgebers – Betriebsrat darf mitbestimmen

Arbeitgeber, die sich für einen Facebook-Auftritt entscheiden, benötigen dafür unter Umständen die Zustimmung des Betriebsrats. Laut einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) gilt dies in allen Fällen, in denen auf der Facebook-Seite Kommentarfunktionen zugelassen sind. Über die Ausgestaltung dieser Funktion darf der Betriebsrat mitbestimmen. Diese auch für Personalräte...

Sicherheit

Klage gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg – Staatsanwaltschaft ermittelt

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt nun erstmalig gegen den Facebook-Chef Mark Zuckerberg sowie gegen neun weitere Facebook-Manager wegen Beihilfe zur Volksverhetzung. Eine Strafanzeige des Würzburger Rechtsanwalts Chan-jo Jun hat das Verfahren ausgelöst. Bereits im Februar 2016 hatten die IT-Anwälte Christian Solmecke und Chan-jo Jun gemeinsam Strafanzeige gegen Facebook-Chef Mark...

Sicherheit

Maßnahmen gegen “Hate Speech”: Gebotener Eingriff oder Zensur?

Seit einigen Monaten existiert mit „Hate Speech“ ein neuer Begriff in Deutschland, der die Gesellschaft spaltet. Gerade im Internet zeigt sich, begünstigt durch Distanz und Anonymität, eine sinkende Hemmschwelle in der Verbreitung von Beleidigungen bis hin zu Mordaufrufen. Gleichzeitig begründet eine Etikettierung von Äußerungen als Hassreden gerade auf Facebook die Löschung auch nicht...