Jedes Jahr im Mai präsentiert der Bundesinnenminister die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Diese besteht aus den zusammengefügten Erhebungen der Polizeien der Länder und des Bundes durch das Bundeskriminalamt (BKA). Die Entwicklungen bei registrierten Straftaten und Straftätern werden nicht selten als reale Zu- oder Abnahme interpretiert und geraten somit zum Politikum. Abgesehen davon, dass...
PKS
Cybercrime – eine kriminalpolitische Herausforderung
Internetkriminalität gilt neben Terrorismus als eine der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Für Unternehmen steigt die Gefahr, Ziel eines Hackerangriffs zu werden, kontinuierlich. Entsprechend aufwendig ist die ständige Überprüfung von IT-Infrastrukturen auf mögliche Schwachstellen. Eine Attacke bedeutet neben dem Verlust von Daten und hohen finanziellen Schäden nicht selten einen erheblichen...
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 vorgestellt
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius haben am 15.5.2013 vor der Bundespressekonferenz die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2012 vorgestellt. Erneut wurden, wie in den beiden Jahren zuvor, weniger als sechs Millionen Straftaten registriert. Gegenüber dem...
Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 – Erneut unter 6 Millionen Straftaten und weniger...
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier, haben am 16.5.2012 in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 vorgestellt. Wie schon im Vorjahr wurden weniger als sechs Millionen Straftaten registriert. Die Kriminalität stieg jedoch gegenüber dem...