Die Auswahl des richtigen Dienstleisters fällt vielen ausschreibenden Unternehmen und Behörden aufgrund des sehr heterogenen Marktes schwer. Objektiv überprüfbare Qualitätskriterien sind mit einem Katalog möglich. Ein Bewertungssystem wird den Bietern vor Angebotsabgabe bekannt gemacht, dabei bietet sich ein sog. "Service Level Agreement" an, im Vertrag werden Kriterien genannt, die das...
Service Level Agreement
Warum Service Level Agreement?
Mit steigendem Wirtschaftlichkeitsdruck in den Unternehmen nimmt die Notwendigkeit zu, die benötigte Qualität von Leistungen exakt zu spezifizieren, statt pauschal maximale Qualität zu fordern. Verstärkt werden daher - insbesondere in der IT-Welt - Service Level Agreements (SLAs) abgeschlossen. SLAs kommen zunehmend auch bei der Vergabe von personellen Sicherheitsdienstleistungen zur Anwendung.