Ladengeschäfte haben ihren Kunden gegenüber Verkehrssicherungspflichten. Sie müssen sich also darum kümmern, dass kein Kunde im Geschäft verletzt wird. Geschieht dies doch, dann können Schadensersatzzahlungen fällig werden. Das OLG Hamm hat am Beispiel eines Falles, in dem eine Kundin durch eine offene Bodenluke gefallen war, klargestellt, dass kein Mitverschulden der verletzten Person vorliegt...
Sicherheitsrisiko
Widerruf des Waffenscheins bei „Reichsbürgern“
Der VGH München hat entschieden, dass es rechtmäßig ist, jemandem den Waffenschein zu entziehen, wenn er sich wie ein sogenannter „Reichsbürger“ verhält, also die Existenz und Legitimation der Bundesrepublik Deutschland und seiner Gesetze verneint. Denn wer vorgibt, dass ein bestimmtes Gesetz nicht rechtmäßig existiere, wie etwa auch das Waffengesetz (WaffG), lässt auch befürchten, dass er es...
Apps: gefährliche Sicherheitslücken
Drastische Sicherheitslücken bei Deutschlands beliebtesten Apps – so das Ergebnis einer Prüfung, durchgeführt von Sicherheitsexperten der Unternehmen MediaTest digital und TÜViT. Auf der CeBIT in Hannover wollen die Experten nun das Ergebnis präsentieren und aufklären. Im Fokus steht dabei vor allem die Nutzung von Apps im Unternehmen. Mobile-Verantwortliche und CIOs müssen für eine effiziente...