THW

Gefahrenabwehr

Handlungsbedarf bei der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung

Am 13.01.2020 hat auf Antrag der FDP-Bundestagsfraktion eine Anhörung im Innenausschuss, mit dem Titel: „Vorsorgestrukturen ausbauen – Ehrenamt im Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stärken“ (Bundestagsdrucksache: 19/ 8541) stattgefunden. Neben den Problemen mit der Findung von Nachwuchs für die ehrenamtlichen Organisationen, wie Freiwillige Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und THW, ging es...

Sicherheitskonzepte

Unternehmenssicherheit und der Schutz Kritischer Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen bieten der Bevölkerung diejenigen Güter und Dienstleistungen, auf die sie zwingend angewiesen ist – insbesondere in Krisenzeiten. Ein wichtiger Sektor Kritischer Infrastruktur ist die Stromversorgung. Ein langandauernder, großflächiger Stromausfall ist zwar unwahrscheinlich. Träte er jedoch ein, käme dies einer nationalen Katastrophe gleich. Die Frage des besten...