Aus- und Fortbildung

Leistungsfähigkeit und Zukunft der Sicherheitswirtschaft

RBV

Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit

Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit sind dynamische Dienstleistungs- und Industriemärkte.

In den letzten Jahren hat sich die Aufgabenpalette der privaten Sicherheit kontinuierlich erweitert und teilweise gewandelt. Das gilt auch für die Einbindung von Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit in die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.

In einer komplexer und globaler werdenden Sicherheitswelt gewinnt interdisziplinäres Sicherheitsmanagement wachsende Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer intensiven Vernetzung sicherheitsrelevanter rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und technischer Themen sowie einer umfassenden Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsakteure und ihrer Verbände.

Übersichtlich in einem Band









NEU: Stober/Olschok/Gundel/Buhl (Hrsg.),



Managementhandbuch Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit,

2012, 1274 Seiten



Herausgeber und Autoren wollen erstmals mit einem neuen Konzept die Zielgruppen Sicherheitsgewerbe, Unternehmenssicherheit und öffentliche Hand erreichen.

Das systematische Kommentarwerk behandelt eingehend sowohl die verschiedenen rechtlichen Fragen als auch die technischen Aspekte der Sicherheitswirtschaft und des Unternehmensschutzes.

Die abschließende Übersicht sicherheitsrelevanter Verbände zeigt deren Bedeutung und die Verbindungen zur Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit.

Das umfangreiche Sachregister ist besonders nutzerfreundlich und garantiert schnelles Auffinden der Antworten zu praxisrelevanten Fragen.

Internationale Kompetenz

Die insgesamt 70 ausgewiesenen Fachautoren und Sicherheitsexperten aus Praxis und Wirtschaft der Bundesrepublik und der Schweiz, haben in 97 einzelnen Themenbeiträgen ihr Wissen und ihre Erfahrungen eingebracht.

Es ist den hochkarätigen Verfassern bekannter Universitäten, anerkannter Unternehmen, führender Sicherheitsunternehmen, der öffentlichen Sicherheit, Wirtschaftseinrichtungen sowie nationalen und internationalen Fachverbänden gelungen, mit vielseitigem Expertenwissen alle Bausteine zusammenzutragen, um Sicherheitsgewerbe, Verantwortliche der Sicherheit und öffentliche Hand mit Recht, Fakten, Technik und Erfahrung nachhaltig auszustatten.

Einzigartige Dokumentation aller Bereiche der Sicherheit

Das Kommentarwerk erläutert die Aufgaben öffentlicher und privater Sicherheit mit den heutigen Sicherheitsdienstleistungen in einer übersichtlichen Darstellung der Sicherheits- und Brandmeldetechnik für die Führungskräfte bis zur Unternehmenssicherheit.

Das systematische Kommentarwerk behandelt eingehend die verschiedenen rechtlichen Fragen, die technischen Aspekte der Sicherheitswirtschaft und des Unternehmensschutzes. Das anspruchsvolle und übersichtliche Zukunftswerk wird den Sicherheitsmanagern und den Studierenden eine wertvolle Hilfe sein.







Praxishinweise


  • Auf der Security Essen, 25. bis 28. September 2012, BOORBERG-Stand, Halle 4.0 / Stand 119, wird die außergewöhnliche Neuerscheinung präsentiert.

  • Das umfassende Werk stellt eine aktuelle Momentaufnahme und einen Blick in die mittelfristige Zukunft dar und ist deshalb so wertvoll, weil die Experten praktische Erfahrungen eingebracht haben und Entwicklungsperspektiven aufzeigen.