Sicherheit

Größere Reichweite der Infrarotbeleuchtung bei MIC Series 550 Kameras

Größere Reichweite der Infrarotbeleuchtung bei MIC Series 550 Kameras von Bosch

Die Reichweite der integrierten Infrarotbeleuchtung der robusten MIC Series 550 Schwenk/Neige/Zoom-Kameras (PTZ-Kameras) von Bosch ist jetzt wesentlich größer.











Bild: Am Kopf der MIC Series 550 Infrarotkamera befinden sich zwei langlebige 850-nm-Infrarot-LED, die für die gute Beleuchtung sorgen.





Die Hochgeschwindigkeits-PTZs können selbst bei völliger Dunkelheit Objekte in bis zu 100 Metern Entfernung klassifizieren und in bis zu 150 Metern Entfernung erfassen. Damit hat Bosch die IR-Reichweite zu den Vorgängermodellen mehr als verdoppelt.

Scharfe Bilder auch bei großen Entfernungen

Die Tag-/Nachtkameras bieten eine Auflösung von 550 TVL mit 36- oder 28-fachem optischen Zoom und liefern so scharfe Bilder selbst bei großen Entfernungen. Am Kamerakopf befinden sich zwei langlebige 850-nm-Infrarot-LEDs, die für eine entsprechende Beleuchtung sorgen. Im Gegensatz zu LED-basierten Hochleistungsstrahlern trägt die 3D-Refraktionstechnik zu einer gleichmäßigen Ausleuchtung von Vorder- und Hintergrund einer Szene bei und vermeidet Hotspots und Unterbelichtung bestimmter Bereiche. Diese Technologie gewährleistet bei allen Lichtverhältnissen höchste Bildqualität.

Intelligente Videobildanalyse

Bei Anschluss an ein IP-Netzteil bietet die MIC Series 550 auch die Intelligente Videobildanalyse (IVA). Damit kann die Kamera so programmiert werden, dass sie potenzielle Gefahren in bis zu 10 voreingestellten Szenen erkennt. Dies bietet Kunden eine zuverlässige Verfolgung, Analyse sowie erweiterte Suchfunktionen für die Rund-um-die-Uhr-Überwachung.







Praxishinweise


  • Die MIC Series 550 Infrarot-Kameras halten auch schwierigsten Umgebungsbedingungen stand.

  • Die Kamera hat zum wirksamen Schutz vor Korrosion und Vandalismus ein Aluminiumgehäuse gemäß Schutzart IP 68/NEMA 6P mit einem langlebigen Silikonwischer und einer umkehrbaren Regenblende.

  • Die Kameras können ohne Spezialwerkzeug und ohne Abstriche bei der IP-Schutzart wahlweise aufrecht, hängend oder im Winkel von 45° montiert werden. Der Hersteller bietet dazu ein umfassendes Angebot an Halterungen.