Sicherheit

Starkes Wachstum in der Sicherheitswirtschaft

© moonrun - Fotolia.com

Das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) stellte nun eine Studie vor, wonach das zu erwartende Wachstum der zivilen Sicherheitswirtschaft in Deutschland bei durchschnittlich 5,6 Prozent liegt. Für die Folgejahre wird sogar mit einem Wachstum von 6,4 Prozent gerechnet.

Die Studie, die das Ergebnis einer Unternehmensbefragung darstellt, ist Teil des von der Bundesregierung durchgeführten Sicherheitsforschungsprogramms „WISIND“.

450.000 Mitarbeiter insgesamt sind in der zivilen Sicherheitswirtschaft beschäftigt. Der Sektor macht einen Umsatz in Höhe von etwa 35 Milliarden Euro.

Im Vergleich zum Vorjahr, wo ein Wachstum nur in Höhe von 4,4 Prozent erwartet wurde, wollen viele Unternehmen nun neue Stellen schaffen. Dabei berichten 71 Prozent der Unternehmen, dass sie Schwierigkeiten hätten, geeignete Bewerber zu finden.

Der Zukunftstrend lautet eindeutig: Cybersicherheit. Hier erwarten die Unternehmen ein durchschnittliches Wachstum von 6,3 Prozent und für die Folgejahre 6,9 Prozent.

Quelle:

Yvonne Gruchmann, Dennis Schmidt-Bordemann, Therese Skrzypietz, Tim H. Stuchtey: BIGS-Studie, Sicherheitswirtschaft in Deutschland 2013, auf bigs-potsdam.org (zuletzt aufgerufen am 04.09.2014)