Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor.
admin
Polizei darf Brennpunkte in Köln per Video überwachen
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat am 19.05.2022 in drei Beschlüssen entschieden, dass drei zentrale Bereiche der Kölner Innenstadt, an denen es vermehrt zu Kriminalität kommt, weiterhin per Videokamera überwacht werden dürfen. Die Eilanträge eines Kölner Bürgers gegen die offene Videoüberwachung der Stadt wurden abgelehnt.
Datenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz
Für die Einreise zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist die Installation der Apps „Ehteraz“ und „Hayya“ verpflichtend. Eine erste Analyse zeigt, dass die Datenverarbeitungen der Apps wahrscheinlich deutlich weiter gehen, als es die Beschreibungen der Datenschutzhinweise und Verarbeitungszwecke in den App-Stores angeben.
Kleine Wärmebrücke, große Wirkung
Wenn die Frostperiode beginnt, ist der richtige Zeitpunkt für ein Thermografie-Check am Gebäude. Schon kleine Wärmebrücken können verhältnismäßig hohe Energiemehrkosten verursachen oder das Raumklima beeinträchtigen, warnen die Immobilienexperten von DEKRA.
Schimmel im Keller: Verkäufer muss voll haften
Auch drei Jahre nach einem Hauskauf müssen Verkäufer wegen durchfeuchteter Kellerwände voll haften. Insbesondere sprach der Bundesgerichtshof (BGH) dem Käufer die Kompletterneuerung der Kellerabdichtung zu.
Mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen
Finden wieder Veranstaltungen statt, rückt auch das Thema Sicherheit in den Vordergrund: Genehmigungsbehörden und Veranstaltende stehen in der Verantwortung, öffentliche Räume vor Angriffen mit Fahrzeugen zu schützen. Eine Herausforderung ist dabei, den Schutz ins Stadtbild zu integrieren und zugleich maximale Sicherheit zu bieten.