Die Übergriffe gegenüber der Polizei, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten sind in den letzten Jahren zunehmend gestiegen und auch thematisiert worden. Diesem Phänomen sind aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsämter ausgesetzt, wie eine Studie aus dem Jahr 2016 belegt. Aus der Studie lassen sich Rückschlüsse für die Prävention und das situationsgerechtes Verhalten in...
Übergriffe
Übergriffe im Alltag Teil 2: EDC – Tactical Pen und Taschenlampe
Was hilft gegen befürchtete Übergriffe im Alltag? Im Anglo-Amerikanischen hat sich dazu der Begriff „everyday carry“ oder einfach „EDC“ etabliert. Als Schutzmaßnahmen kommen taktische Taschenlampen und sogenannte „Tactical Pens“ in Betracht. Beides sind Alltagsgegenstände, die in Deutschland nicht als Waffen angesehen werden. Der Zusatz „tactical“ betont die Eignung zu Kampf und...
Rheinland-Pfalz: Videokontrollen und Bodycams an Fastnacht
Rheinland-Pfalz reagiert auf die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln - und will die Sicherheitsvorkehrungen am Rosenmontag erhöhen. Mobile Eingreiftruppen der Polizei sollen zum Einsatz kommen.
Gewalt in öffentlichen Einrichtungen
In Deutschland nehmen die Bürger durchschnittlich zweimal pro Jahr Dienstleistungen vor Ort in einer öffentlichen Verwaltung in Anspruch. An diese Dienstleistungen sind Erwartungshaltungen verknüpft. Dabei ist der Verwaltungsmitarbeiter an einen gesetzlichen Auftrag gebunden, der nicht immer dem Ansinnen des Bürgers entspricht. Daraus ergeben sich alltägliche Konfliktsituationen. Wie drastisch...
BDSW reagiert auf Übergriffe in nordrhein-westfälischen Aufnahmelagern
Mit großem Bedauern reagierte der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) auf die Vorfälle in nordrhein-westfälischen Aufnahmelagern. Dort kam es Ende September zu Übergriffen von privaten Sicherheitskräften auf Flüchtlinge. Der BDSW fordert den Gesetzgeber zu jährlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungen der Beschäftigten von privaten Sicherheitsdiensten auf.