Mangelnde Erfahrung, Selbstüberschätzung und erhöhte Risikobereitschaft gehören zu den gefährlichsten Fehlerquellen von Fahranfängern – nicht selten mit der Folge schwerer Verkehrsunfälle.
Unfall
Überschreitung der Richtgeschwindigkeit: Mithaftung bei Verkehrsunfall
Sofern der Unfallgeschädigte die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn deutlich überschritten hat und bei dessen Einhaltung der Unfall vermeidbar gewesen wäre, kommt eine Mithaftung in Höhe von 25% in Betracht. Dies hat das Oberlandesgericht München entschieden.
Schmale Landstraßen: Besonderes Unfallrisiko für Fahranfänger
EU-weit sind seit Jahren über 50 Prozent der Verkehrstoten auf Landstraßen zu verzeichnen. Besonders gefährlich sind Außerortsstraßen für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren. In dieser Altersgruppe liegt der Landstraßen-Anteil an den Verkehrstoten bei zwei Dritteln. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Ablenkung im Straßenverkehr sorgt für hohes Unfallrisiko
Wer am Steuer eines Autos während der Fahrt telefoniert, Textnachrichten liest oder versendet, geht ein massiv erhöhtes Unfallrisiko ein, warnen die Unfallforscher von DEKRA. Gefährdet sind aber auch Fußgänger und Radfahrer, die sich vom Smartphone ablenken lassen oder mit Kopfhörern unterwegs sind.
Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt
Zu viele Menschen in Europa sind im Nutzfahrzeug nach wie vor ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung. Von insgesamt knapp 17.000 erfassten Personen waren nur rund 14.000 angeschnallt, das entspricht einer durchschnittlichen Quote von lediglich 83 %.
Regelmäßiger Cannabiskonsum erhöht das Risiko von Unfällen mit Personenschaden
Neben Fahren unter dem Einfluss von Alkohol gehört auch der Konsum von Drogen wie Cannabis zu den großen Risiken im Straßenverkehr. Das Problem: Die Cannabispflanze und damit auch die Cannabisprodukte beinhalten den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC), der psychoaktiv auf das gesamte zentrale Nervensystem wirkt und somit sämtliche menschlichen Sinne beeinflusst.