Zahlreiche neue Aufgaben sind in den letzten beiden Jahrzehnten auf die Sicherheitswirtschaft in Deutschland zugekommen. Prof. Dr. Erwin Hoffmann und Siegfried Hüsgen geben in ihrem aktuellen Handbuch einen Überblick über die damit verbundenen Herausforderungen und zeigen die Bedeutung von Führung und Personalmanagement bei deren Bewältigung auf.
Gabriel Deinzer
Bürokratieentlastungsgesetz IV
Am 01.01.2025 soll das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) mit seinen 74 Artikeln, die die verschiedenen gesetzlichen Änderungen enthalten, in Kraft treten. Ziel des Gesetzgebers ist es, in den erfassten Bereichen des täglichen Lebens die immer noch ausgeuferte Bürokratie in Deutschland weiter abzubauen und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen.
Reflektor-Folien für Rollatoren und Kinderwagen empfohlen
Für Fußgänger ist die Frage, ob sie gut zu sehen sind oder nicht, ein wesentlicher Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr. Die DEKRA Unfallexperten empfehlen retroreflektierende Elemente – nicht zuletzt bei Rollatoren und Kinderwagen.
Rezension: Gewaltprävention
Provokation, Eskalation, Gewalt prägen in zunehmendem Maße den Kontakt zwischen Bürgern und öffentlicher Verwaltung sowie etwaigen involvierten Sicherheitskräften. Vor diesem Hintergrund haben Rudi Heimann, Vizepräsident des LKA Hessen, und Dr. Jürgen Fritzsche vom Luxembourger Karateverband einen Leitfaden zum Thema Gewaltprävention und Eigensicherung verfasst.
Datenschutzaufsicht und Kommunalaufsicht
Der Beitrag widmet sich dem Verhältnis von Datenschutzaufsicht und Kommunalaufsicht und erörtert, inwiefern die allgemeine Aufsicht durch die fachspezifische Datenschutzaufsicht verstärkt wird.
Rückblick „Security Revolution“
Die Faszination „Kino“ hat als Location für zukünftige Sicherheitsfragen am 05.12.2024 seine Wirkung entfaltet. Fast 140 Sicherheitsexperten und Gäste erlebten in Hamburgs legendärem Abaton Ausblicke und Botschaften, wie sich die Sicherheitslage in wenigen Jahren verändern und darstellen wird.