Der Beitrag gibt einen Überblick, wie sich die Bedrohungslage seit der Festschreibung des Schutzes kritischer Infrastrukturen als staatliche Kernaufgabe in den 1990er Jahren rasant und radikal verändert und wie der Gesetzgeber reagiert hat.
Blackout
„Risiko Blackout“: Übergabe des 1000. Exemplars an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Am 21.04.2023 übergaben die Herausgeber des Fachbuches „Risiko Blackout – Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“, Florian Haacke und Dr. Christian Endreß in Bonn das 1.000. Exemplar des Fachbuches an den Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler.
REZENSION: „Risiko Blackout“
Das neu erschienene Fachbuch „Risiko Blackout - Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“, herausgegeben von Florian Haacke und Dr. Christian Endreß, ist eine Pflichtlektüre für Entscheidungsträger in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Mit „Risiko Blackout“ findet erstmals eine interdisziplinäre Betrachtung des Themas Blackout aus den Bereichen Wirtschaft, Staat und Gesellschaft...
Smart Meter in der Energieversorgung und Datenschutz
Die Fernerfassung des Verbrauchs elektrischer Energie in Unternehmen und Haushalten gewinnt angesichts der Energiewende besondere Aktualität. Die krisenhafte Entwicklung in der Energieversorgung während der letzten Kälteperiode macht deutlich, dass die Energieversorger auf Verbrauchsdaten zur Steuerung ihrer Netze angewiesen sind. Nicht zuletzt die vielfältige Auswertung von Smart-Metering...