Die Corona-Pandemie bestimmt seit Wochen das Leben in Deutschland. Nach dem großen Shutdown, der für den Einzelhandel mit umfangreichen Schließungen verbunden war, kommt es aktuell zu Lockerungen. Doch wenngleich die Lockerungen für viele Einzelhändler ein Segen sind, ergeben sich aus Sicht des Brandschutzes zahlreiche Fragen und Handlungsfelder.
Brandschutz
ASR A2.2 und Löschsprays im betrieblichen Brandschutz
Seit 2018 die neue Fassung der ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände) veröffentlicht wurde, gibt es in einem Punkt immer wieder Unklarheiten: Dem Löschspray. Bei einem Löschspray handelt es sich um ein Kleinlöschgerät mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter Löschmittel. Hinsichtlich der Anzahl an Löschmitteleinheiten (LE), kommt ein Löschspray in der Regel auf zwei LE. Durch die Größe und...
Rückblick Rauchmeldertag 2019: eine kritische Betrachtung
Freitag der 13.09.2019, es war wieder Rauchmeldertag in Deutschland. Mal mehr, mal weniger ist dieser Tag Anlass dafür, um die Notwendigkeit von Rauchwarnmeldern in Privathaushalten zu bewerben. Dass eine Rauchwarnmelderpflicht in Privathaushalten notwendig ist, belegen Jahr für Jahr die Zahlen. Gut 300 Menschen verlieren bei Bränden ihr Leben, tausende werden verletzt. Doch hilft die...
Brandverhütung durch organisatorischen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz
Dass nicht mehr wie in alten Zeiten ganze Stadtviertel niederbrennen, ist wesentlich dem baulichen Brandschutz zu verdanken. Daher ist es ratsam, die Grundlagen der Brandverhütung regelmäßig zu verinnerlichen. Der anlagentechnischer Brandschutz verringert hauptsächlich die Zeit zwischen der Entstehung eines Brandes und der Brandbekämpfung. Der organisatorische Brandschutz, umfasst die Regeln, die...
Installation von Rauchwarnmeldern in Eigentumswohnungen
In einer aus 32 Einheiten bestehenden Eigentümergemeinschaft wurde am 17.12.2015 beschlossen, den Einbau, die Wartung und Kontrolle von Rauchwarnmeldern für sämtliche Wohnungen durch eine Fachfirma durchführen zu lassen. Einer der Eigentümer hatte bereits selbst Rauchwarnmelder installiert, und hielt deshalb eine weitere Ausstattung seiner Wohnung für nicht geboten. Er focht deshalb den Beschluss...
Sind Feuerlöscher mit ABC-Löschpulver noch zeitgemäß?
Unternehmen als Arbeitsstätten müssen mit entsprechenden Feuerlöschgeräten ausgestattet werden. Sie dienen der Bekämpfung von Entstehungsbränden. Welche Feuerlöschgeräte mit welchen Löschmitteln zum Einsatz kommen, ist immer von der jeweiligen Brandgefährdung abhängig. Ein Löschmittel das sich vielfach hält, ist ABC-Löschpulver. So groß die Bandbreite von ABC-Löschpulver auch ist, müssen auch...