Am 23.02.2024 hat Cell Broadcast sein einjähriges Bestehen in Deutschland gefeiert. Seit der Inbetriebnahme des neuen Warnkanals durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) konnten deutschlandweit bereits 219 Warnmeldungen erfolgreich versandt werden.
Cell Broadcast
Bevölkerungsschutz: Erkenntnisse und Ausblick zum bundesweiten Warntag
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine Auswertung des am 08. Dezember 2022 durchgeführten bundesweiten Warntags veröffentlicht. Wie dieser ausfällt und was für den kommenden Warntag zu erwarten ist, wird nachfolgend zusammengefasst.
Cell Broadcast – als weiteres Warnmittel etabliert
Nach dem erfolgreichen Probebetrieb am Warntag 2022 geht Cell Broadcast jetzt am 23. Februar 2023 endgültig in den Wirkbetrieb.
„DE-Alert“ – das neue Warninstrument für die Bevölkerungswarnung in Deutschland
Brände, Unfälle, Katastrophen, Terror – die Bandbreite an möglichen Ereignissen, bei denen die Bevölkerung gewarnt werden muss, ist groß. Bisher vertraute Deutschland vor allem auf Apps wie KATWARN und NINA sowie vereinzelt auf Sirenen. Doch der Warntag 2020 offenbarte die fehlende Funktionsfähigkeit der Systeme zur Bevölkerungswarnung.
Verbesserungen der Bevölkerungswarnung beim Katastrophenschutz
Erst vor wenigen Jahren ist die Bevölkerungswarnung in Deutschland wieder zu einem öffentlichen Thema geworden. 2020 wurde zum ersten Mal nach Ende des Kalten Krieges wieder ein bundesweiter Warntag durchgeführt. Dass es Mängel bei der Bevölkerungswarnung gibt, vor allem weil das bundesweite Sirenennetz weitgehend abgebaut wurde, war in Fachkreisen schon lange ein Dauerthema. Der erste...