EuGH

Rechtliches

BAG: Verfall von Urlaubsansprüchen

Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub erlischt im Allgemeinen nur dann am Ende des Kalenderjahrs bzw. mit Ablauf des Übertragungszeitraums, wenn der Arbeitgeber den Mitarbeiter zuvor über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat und der Arbeitnehmer den Urlaub jedoch gleichwohl nicht nimmt (BAG).

Rechtliches

Die Beseitigung der WLAN-Störerhaftung

Noch vor zwei Jahren äußerten sich der EuGH und nationale Gerichte im Umfeld von Urheberrechtsverletzungen durch Cyberkriminalität mit recht unterschiedlicher Argumentation zu den möglichen rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beteiligten.Einig war man sich darüber, dass grundsätzlich immer der Verursacher solcher Rechtsverletzungen als typischer Handlungsstörer auf Unterlassung und...

Rechtliches

EU- Visakodex auf dem Prüfstand

Als am 12.10. 2016 eine syrische Familie aus Aleppo bei der belgischen Botschaft in Beirut Visumanträge zur Erteilung von Visa mit räumlich beschränkter Gültigkeit nach dem EU-Visakodex (Art. 25 Abs. 1 a des Visakodex der Gemeinschaft vom 13. 07. 2009) beantragte, ahnte noch niemand, dass dieser Fall hohe Wellen schlagen und die gesamte Asylpolitik der EU auf den Prüfstand stellen würde.

Rechtliches

Private Videoüberwachung: Ein Urteil des EuGH

Immer mehr Deutsche installieren zur Abschreckung und Identifizierung von Kriminellen Videokameras an ihren Wohnhäusern. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) klärt nun die Rechte und Pflichten der Hausbesitzer. Der Einsatz von Kameras zum Schutz von Leib und Leben ist prinzipiell zulässig, so der EuGH.