Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) in Deutschland hat aufgrund der verstärkten sicherheitspolitischen Bedrohung durch Russland an Bedeutung gewonnen. Die sicherheitspolitische Strategie einer Pazifizierung Russlands durch enge wirtschaftliche Verflechtungen hat sich als nicht erfolgreich erwiesen.
Wirtschaftsschutz
Rückblick „Security Revolution“
Die Faszination „Kino“ hat als Location für zukünftige Sicherheitsfragen am 05.12.2024 seine Wirkung entfaltet. Fast 140 Sicherheitsexperten und Gäste erlebten in Hamburgs legendärem Abaton Ausblicke und Botschaften, wie sich die Sicherheitslage in wenigen Jahren verändern und darstellen wird.
NRW Sicherheitstag 2023: Deutsche Wirtschaft in der Zeitenwende
Beim NRW Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West (ASW West) bekannten sich Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand einmal mehr zum Wirtschaftsschutz. Im Fokus standen unter anderem die neuen Herausforderungen im Rahmen der Künstlichen Intelligenz.
Deutsche Wirtschaft: Die nächste Krise wird sicher kommen
Beim NRW-Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. (ASW West) bekannten sich Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zum Wirtschaftsschutz. Dieser wird aufgrund umfassender Gefahrenlagen immer wichtiger.
Stuttgarter Sicherheitskongress am 15.07.2019
Die Digitale Transformation eröffnet unglaubliche Chancen für die Unternehmen, birgt aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Der 11. Stuttgarter Sicherheitskongress unterstützt die Unternehmen darin, sich praxisnah den Risiken der Digitalen Transformation zu stellen und die individuellen Sicherheitsvorkehrungen entsprechend anzupassen und weiterzuentwickeln.
Stuttgarter Sicherheitskongress am 18.07.2018
Ob Betriebsspionage, Markenpiraterie oder Gefahren im Internet – die Sicherheit in der Wirtschaft ist der IHK Region Stuttgart ein wichtiges Anliegen. Sie engagiert sich im Kampf gegen die Kriminalität und kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um über Bedrohungen aufzuklären und um Unternehmen individuell zu beraten.