Waffengesetz

Gefahrenabwehr Sicherheit

Polizeiliche Untersagung zum Führen von Messern

In Bezug auf eine umstrittene polizeiliche Untersagung zum Führen von Messern hat das OVG NRW ausgeführt, dass die speziellen Eingriffsgrundlagen des WaffG nach dem Willen des Bundesgesetzgebers nicht dazu führen sollen, dass landesrechtliches Einschreiten im konkreten Einzelfall zum Zwecke der Gefahrenabwehr ausgeschlossen ist.

Sicherheitskonzepte

Übergriffe im Alltag Teil 3: EDC – jetzt wird „gepfeffert“

Was hilft gegen befürchtete Übergriffe im Alltag? Im Anglo-Amerikanischen hat sich dazu der Begriff „everyday carry“ oder einfach „EDC“ etabliert. Im dritten Teil der Reihe zu möglichen Schutzmaßnahmen werden verschiedene Formen von Pfeffersprays vorgestellt. Diese sind laut Produktbezeichnung nur zur „Tierabwehr“ zugelassen und unterfallen daher nicht dem Waffengesetz. Sie können ohne Weiteres...

Sicherheitskonzepte

Gutachten zu Namenstickets in Thalys-Zügen

Einig waren sich die europäischen Innen- und Verkehrsminister bei ihrem Treffen in Paris darin, dass nach der vereitelten Terrorattacke im Thalys nach Paris mehr gezielte Kontrollen und Datenaustausch die Sicherheit in europäischen Hochgeschwindigkeitszügen verbessern sollen. Gleichzeitig lehnten die europäische Regierungen umfassende Checks ab. Ein Gutachten wird den Nutzen von Namenstickets in...