Der LexisNexis Risk Solutions Cybercrime Report zeigt, dass der Anteil der Transaktionen, die von Mobilgeräten ausgehen, auf 75 % angestiegen ist, was zu einem Höchststand bei digitalen Betrugsfällen führt.
Meldungen
Verbot von Corona-Spaziergängen in Bad Mergentheim rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat mit Beschluss vom 12.01.2022 (Az.: 1 K 80/22) eine Allgemeinverfügung der Stadt Bad Mergentheim für rechtswidrig erklärt, mit der sie nicht angemeldete Versammlungen gegen Corona-Schutzmaßnahmen präventiv verboten hatte.
Verwenden oder Verbreiten des „Z“-Symbols in der Öffentlichkeit
Per Erlass des Innenministeriums wurde darauf hingewiesen, dass die öffentliche Verwendung des Buchstaben „Z“ auf Demonstrationen und dessen öffentliche Verbreitung Straftaten darstellen können. Der niedersächsische Minister Boris Pistorius sagt dazu: „Wer durch das ‚Z‘-Symbol öffentlich Zustimmung zum Angriffskrieg von Russlands Präsidenten Putin...
REZENSION: Neuauflage Fachkraft / Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Eine Basis für eine grundständige Ausbildung in der Sicherheitswirtschaft für Schulabgänger bildet die Servicekraft und Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Sie stellt den Grundstein für eine Karriere in der gewerblichen und betrieblichen Sicherheit dar.
Haftungsausschluss beim Verkauf eines Hauses
Bei gebrauchten Immobilien zeigen sich – je nach Alter – häufiger Mängel. Verkäufer vereinbaren daher häufig mit dem Käufer einen Haftungsausschluss. Der Ausschluss ist jedoch unwirksam, wenn der Verkäufer Mängel an dem Gebäude arglistig verschwiegen hat. Dafür ist nötig, dass er den Mangel kannte oder zumindest für möglich hält und ihn billigend...
Übergang des Bewacherregisters vom BAFA auf das StBA
Seit Juni 2019 besteht das Bewacherregister (BWR) beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Im BWR sind alle Sicherheitsunternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter elektronisch auswertbar erfasst.
Es werde Sicht! – Falscher Scheibenreiniger kann zum Sicherheitsrisiko werden
Autofahrer müssen in jeder Situation den Durchblick behalten. Wenn Schmutzreste oder Wasserschlieren auf der Frontscheibe die Sicht behindern, kann dies den Fahrer irritieren und die Unfallgefahr erhöhen, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Ein geeigneter Scheibenreiniger, intakte Scheibenwischer und eine funktionstüchtige Waschanlage sind...
Neuer Rahmenplan für die „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ ab 2022
Seit der Herausgabe des ersten Rahmenplans für die „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ im Jahr 2005 haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die technischen Möglichkeiten wesentlich verändert. Die DIHK hat diese Entwicklungen erkannt und aufgegriffen.
Arbeitsvertraglicher Pflichtenverstoß bei Testverweigerung
Im Kontext innerbetrieblicher Corona-Präventionsmaßnahmen wurde einem Arbeitnehmer, der die vorgegebenen Selbsttests verweigerte, gekündigt. Zu klären war im arbeitsgerichtlichen Verfahren, ob die Voraussetzungen für eine Kündigung, insbesondere eine Abmahnung, vorgelegen haben.
Schüler müssen weiter frieren – Kein Anspruch auf Luftfilter in Schulen
Gerade bei winterlichen Temperaturen fällt das regelmäßige Lüften im Klassenraum schwer. Dem gedachte ein Schüler durch Geltendmachung eines Anspruchs auf Einsatz von Luftfiltern zu entgehen. Dabei scheiterte er jedoch vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen.
Deutschland vollzieht sicherheitspolitische Zeitenwende – Was ist mit dem Zivilschutz?
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat sich die Welt spürbar verändert. Zwar waren die letzten Jahre und Jahrzehnte durchaus nicht frei von Konflikten, doch der Angriffskrieg auf die Ukraine innerhalb von Europa sorgt für eine grundlegende Sicherheitswende.
2G-Regelung für den Einzelhandel ist rechtmäßig
Mit Beschluss vom 11.01.2022 hat der VGH Baden-Württemberg einen Eilantrag eines Schuhgeschäfts in Mannheim abgelehnt, der sich gegen die „2G“-Regelung für den Einzelhandel gemäß der Corona-Verordnung der Landesregierung gerichtet hatte (Az.: 1 S 3781/21).
Minderung der Miete wegen Legionellenbefalls
Wegen eines Legionellenbefalls wollte ein Mieter die Brutto-Miete in Höhe von 10% mindern. Ob dies rechtens ist, darüber hatte das Landgericht Berlin (LG) als Berufungsgericht zu entscheiden.
Finanzkriminalität 2022: von E-Commerce-Risiken bis hin zur Umweltkriminalität
Die Welt der Compliance entwickelt sich ständig weiter. Führende Compliance-Experten im Bereich Finanzkriminalität stellen fünf Trends vor, die den Umgang mit den vielfältigen Bedrohungen beeinflussen, denen das globale Finanzsystem ausgesetzt ist.
„DE-Alert“ – das neue Warninstrument für die Bevölkerungswarnung in Deutschland
Brände, Unfälle, Katastrophen, Terror – die Bandbreite an möglichen Ereignissen, bei denen die Bevölkerung gewarnt werden muss, ist groß. Bisher vertraute Deutschland vor allem auf Apps wie KATWARN und NINA sowie vereinzelt auf Sirenen. Doch der Warntag 2020 offenbarte die fehlende Funktionsfähigkeit der Systeme zur Bevölkerungswarnung.